Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marbach

Radreiseanalyse 2025 © ADFC

Freizeitradeln in BaWü: ADFC sucht Radreisende für größte Deutschland-Umfrage

ADFC-Radreiseanalyse stellt Fragen zum Urlaub auf dem Rad

Welche Strecken fahren sie über wie viele Tage mit welchem Budget? Diese Fragen stellt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) bei Deutschlands größter Umfrage zum Thema Radreisen. Ab jetzt bis zum 8. Dezember können Vielradelnde und Freizeitradler*innen bei der ADFC-Radreiseanalyse online über ihre Reisen berichten. 

„Wir wünschen uns, dass viele Radbegeisterte aus ganz Baden-Württemberg an der Umfrage teilnehmen“, sagt Matthias Zimmermann, ADFC-Landesvorsitzender. „Die Ergebnisse zeigen den Wirtschaftsfaktor Fahrrad: Was schätzen Radreisende besonders – und wo können lokale Verbesserungen noch mehr Potenzial für die Wirtschaft und Spaß auf dem Rad ermöglichen?“

Radtourismus in Baden-Württemberg 

„Mehr als die Hälfte aller Menschen in Deutschland nutzen das Fahrrad, um in ihrer Freizeit aktiv unterwegs zu sein”, weiß Christian Tänzer vom ADFC-Bundesvorstand. “Insgesamt gab es 455 Millionen Tagesausflüge und 5,5 Millionen Radreisen mit drei und mehr Übernachtungen im Jahr 2023.” 

Viele dieser Radreisen waren  auch in Baden-Württemberg, denn im Ländle werden jährlich ca. 2,2 Mrd. Euro im Radtourismus umgesetzt. Das sind 10% der gesamten touristischen Umsätze im Land. Und die Entwicklungspotenziale sind riesig: Laut dwif wird nur eine von 10 potenziellen Radreisen ab 3 Übernachtungen aktuell tatsächlich unternommen.

Fokus Ausrüstung und Naturschutz

Ob als Radreise, Kurzurlaub oder Tagesausflug mit dem Rad – alle sind eingeladen, an der rund 15-minütigen Online-Umfrage teilzunehmen. Welche Radfernwege und Radregionen befahren die Reisenden? Wie lange sind sie unterwegs? Warum reisen sie mit dem Rad oder was hält sie womöglich davon ab, auf dem Rad zu reisen? Erstmals fragt der Fahrradclub in der diesjährigen Umfrage auch nach der Ausrüstung und welche Bedeutung der Schutz der Natur bei Radausflügen ins Grüne hat.

Bis zum 8. Dezember teilnehmen und gewinnen

Die Umfrage läuft vom 24. Oktober bis zum 8. Dezember 2025 unter adfc.de/radreiseanalyse2025 und dauert etwa 15 Minuten. Unter allen Teilnehmenden wird ein Elektrofahrrad im Wert von 5.199 Euro verlost, bereitgestellt vom Unternehmen Flyer.

Zusatzinformationen für Redaktionen:

  • Radtourismus wurde als einer der Wirtschaftsfaktoren auf dem verkehrspolitischen Abend des ADFC Baden-Württemberg am 23.10.25 zum Thema „Wirtschaftsfaktor Fahrrad“ behandelt. Ergebnisse des Abends wurden mittels Grafik-Recording (©Kathrinwerner.de) aufgezeichnet.

  • Spezifische Ergebnisse der letzten Radreiseanalyse in Baden-Württemberg können auf Nachfrage weitergegeben werden. Gerade die Nutzung des E-Bikes stach in Ba-Wü heraus: Zwei Drittel der Radreisenden im Südwesten nutzten ein Pedelec im Vergleich zu einem Drittel im deutschlandweiten Schnitt.

  • Die Ergebnisse der aktuellen ADFC-Radreiseanalyse, die der ADFC bundesweit alle zwei Jahre durchführt, werden im März 2026 auf der Tourismusmesse ITB in Berlin vorgestellt. Vor zwei Jahren haben rund 16.000 Menschen an Deutschlands größter Radreise-Umfrage teilgenommen und damit die Bandbreite des Radtourismus sichtbar gemacht.

  • Für Bilderanfragen gerne bei presse [at] adfc.de melden, Copyright ADFC.


https://marbach.adfc.de/pressemitteilung/freizeitradeln-in-bawue-adfc-sucht-radreisende-fuer-groesste-deutschland-umfrage

Bleiben Sie in Kontakt